24. April – QT III – Berufung

Was haben andere Menschen davon, dass es Dich gibt?

Ich liebe meine Berufung – und Du?
 
Ich bin Pfarrer und das mit Leidenschaft.
Für mich war das eine Berufung – gerufen wurde ich seinerzeit – 1993 – durch die Worte von Peter Hahne.
Die Begeisterung hat im Studium einen massiven Bruch mit dem Berufsbild erfahren – ab da war einige Zeit die Luft raus. Ich hatte Wunder erlebt – im Sinne von naturwissenschaftlich unmögliches wird möglich – und das hat mir einen gewissen Ruf eingebracht.
Die ersten Jahre im Pfarramt haben mich ziemlich gebeutelt – in kürzester Zeit immer wieder massive Krisenseelsorgebegleitungen bei Menschen in der eigenen Gemeinde, lieb gewordene Menschen, oftmals gleichen Alters wie ich – damals als junger Pfarrer.
2017 hat mich das alles in einen zweiten „Aufwachprozess“ geführt und dann in einen Aufbruch für eine ganz neue Ära von Kirche…
Zwei heftigste private Lebenseinschnitte und das Überleben darin – inzwischen überglücklich – treibt mich nun an, unentschlossen zwischen Neugründung einer ganz anderen Kirche, dem Anschluss an eine der großen sog. neucharismatischen Kirchen und – immer noch mein Favorit – der versöhnlichen Zusammenführung einer Kirche, die sich mehrfach gespalten hat und auch offiziell und nachweislich im größten Umbruch ihrer Geschichte befindet.
Wenn Du eine ähnliche Geschichte und Sehnsucht mit und für Deine Kirche hast, dann lass uns Wege finden und Austausch und zurück ins Glück.
Derzeit finde ich mehrheitlich Menschen, auch Kollegen, die aussteigen wollen…
Ich würde der Kirche – meiner Kirche – wünschen, dass sie die Chance bekommt, vom Saulus zum Paulus zu werden.
Das zumindest würde ihrem Glauben entsprechen… Mut zu Umkehr und Auferstehung.
Mein Programm und meine Überzeugungen und meine Methodik – evtl. recht nah an: geht hin und tut desgleichen – und Jesus befähigt die Jünger zu Wundern…
Und die braucht es jetzt wirklich…, weil die Menschen Jesu Botschaft und Wunder brauchen… in einer Zeit, die man auch mit „Die Passion“ überschreiben könnte…


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

>